Spektakuläre Meteoritenfälle
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Uhrzeit
Jetzt buchen
Wissenschaftliche Durchbrüche entstehen selten linear – der Weg von der ersten Hypothese zur Publikation ist geprägt von Umwegen, Zufällen und unerwarteten Entdeckungen. Dieser Prozess versteckt sich meist hinter der finalen Publikation und bleibt der Allgemeinheit im Dunklen. Dieser Vortrag beleuchtet den oft verborgenen Forschungsprozess am Beispiel aktueller Forschung zur Sternentstehung in unserer Milchstraße. Wie beeinflussen Sterne die Molekülwolken, aus welchen sie entstehen? Was bedeutet das für die nächste Generation von Sternen? Die Suche nach fundamentalen Antworten auf diese Fragen ist oft überraschend menschlich und macht Forschung greifbar. Dabei zeigt sich oft auch, warum neue Fragen häufig neue Instrumente erfordern, wie das revolutionäre FYST-Teleskop, welches momentan in Chile gebaut wird.
Physikalischer Verein
Robert-Mayer-Straße 2
60325 Frankfurt
Beginn:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen
Wenn Sie das neue Fenster nicht sehen, können wir Ihnen helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, können Sie hier fortfahren.