Physik am Samstag: „Unendliche Weiten — der Kosmos in 4D. Aktuelle Methoden der Entfernungsmessung“
Die Überprüfung moderner astrophysikalischer Theorien und Modelle hängt ganz wesentlich davon ab, wie genau die Entfernung zu kosmischen Objekten bestimmt werden kann. Denn erst die Kenntnis der Entfernung erlaubt es, von einer beobachteten scheinbaren Eigenschaft eines Himmelskörpers (beispielsweise dessen scheinbarer Helligkeit) auf die absolute Stärke dieser Eigenschaft (absolute Helligkeit) zu schließen - und damit auf dessen innere Physik.
Die astronomische Entfernungsleiter: Trigonometrische Messmethoden liefern die genauesten Entfernungen. Deren Reichweite ist aber begrenzt. Schon bei der Vermessung unserer Heimatgalaxie – der Milchstraße – müssen zusätzliche Methoden („Standardkerzen“) verwendet werden. Und schließlich werden zur Bestimmung der Struktur des gesamten Kosmos kalibrierte Eigenschaften ganzer Galaxien zu Hilfe genommen. Da die Lichtgeschwindigkeit begrenzt ist, bekommen wir jedoch stets nur Kenntnis über die Objekte aus unterschiedlich weit zurückliegenden Vergangenheiten: der Kosmos in 4D.
In drei Vorträgen werden moderne Methoden der kosmischen Entfernungsmessung vorgestellt.
Referent: Prof. Dr. Bruno Deiss
Sa, 03.06.2023, 11:00 Uhr
Sa, 10.06.2023, 11:00 Uhr
Sa, 17.06.2023, 11:00 Uhr
Wo findet diese Veranstaltung statt? Physikalischer Verein – Hörsaal, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen